Mit Logopädagogik Krisen bewältigen
Viktor E. Frankls zehn Thesen gekonnt anwenden – nicht nur in der Förderschule!
Unser Schulalltag wird zunehmend rauer. Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer beklagen diesen Zustand der Gewalt in verbaler und körperlicher Form, Aggressionen, Mobbing, Frustration, Langeweile und eine gähnende Sinnlosigkeit beschreibt. Ein Vakuum, aus dem es nur schwer ein Entrinnen gibt. Die Logotherapie und Existenzanalyse des Wiener Psychiaters Viktor. E. Frankl bietet hier eine echte Alternative. Die zehn Thesen von Viktor E. Frankl zur Krisenbewältigung bilden in der „Logopädagogik“ einen hilfreichen Fundus für alle Geplagten innerhalb der Schulfamilie. Über das Ankurbeln der gegenseitigen Wertschätzung, über die bedingungslose Würdigung der Person und über die kontinuierliche Suche nach Sinn werden im gemeinsamen Miteinander Veränderungen zum Guten möglich, an die man fast nicht mehr glauben möchte.
- Referent/-in
-
Stephanie Polzhofer; Leitung: Rudolf Lentner und Gabriele Neumann-Beiler
- Anmeldung
- Anmeldeschluss
-
18.12.2020
